Chronik des Bochumer Maiabendfestes
Die Chronik des Bochumer Maiabendfestes seit der Fehde 1388 bis heute.
Geschichtliche Ereignisse rund um die Bochumer Maiabendgesellschaft 1388 e.V.
Chronik des Bochumer Maiabendfestes
Die Chronik des Bochumer Maiabendfestes seit der Fehde 1388 bis heute.
Die Junggesellenhauptleute
Die Junggesellenhauptleute und Adjutanten der Bochumer Maiabendgesellschaft 1388 e.V. seit 1948.
Der Eichbaum
Die Geschichte weiß zu überliefern, dass im Jahre 1388 das Legat zur alljährlichen Abholung und Verwertung eines - Eichbaumes - aus dem Harpener Bockholt an die Bochumer Junggesellen als Dank für ihren Beistand in der Dortmunder Fehde durch Graf Engelbert III. von der Mark übergeben wurde. Dies war damit verbunden, dass der Eichbaum vor Sonnenuntergang
Aus der Geschichte der freien Reichs und Hansestadt Dortmund
(ur) Dortmund wird erstmalig zwischen 880 und 890 urkundlich erwähnt. In einer Aufstellung über gezahlten Zins an das Stift Werden an der Ruhr ist von einem Manne namens Arnold die Rede, der in "Throtmani" wohnt.
Das Bochumer Jungenlied
Das Bochumer Jungenlied von August von Kotzebue