Termine zum 622. Maiabendfest
622. Bochumer Maiabendfest | |
Sonntag 18. April 2010 · Kranzniederlegung / Fröndenberg | |
10.30 Uhr | Abfahrt Kirmesplatz, Castroper Strasse |
Donnerstag 22. April 2010 · Westfälischer Brauchtumsabend | |
Treffen der Gastvereine (Uniform) mit der Bochumer Bevölkerung | |
17.30 Uhr | Eröffnung durch das Musikcorps Blau-Weiß Bochum 1956 e.V. |
18.00 Uhr |
Begrüßung und Vorstellung des Junggesellenhauptmannes und des Junggesellenadjutanten, anschließend Rundgang über den Boulevard |
18.30 Uhr | Esther Münch (Waltraud Ehlert) |
18.45 Uhr | Musikcorps Blau-Weiß Bochum 1956 e.V. |
19.00 Uhr - | |
22.00 Uhr | Musikprogramm auf der Bühne |
Veranstaltungsort: Bongardboulevard (Kuhhirte) | |
Freitag 23. April 2010 · Großer Zapfenstreich | |
9.00 Uhr | Eröffnung der historischen Stände |
17.00 Uhr - | |
19.30 Uhr | Musikalische Unterhaltung am Kuhhirten |
19.30 Uhr | Ökumenischer Gottesdienst in der Propsteikirche |
20.00 Uhr | Platzkonzert mit der Bergmannskapelle am Kuhhirten |
20.30 Uhr | Festumzug von der Propsteikirche zum Bongardboulevard (Kuhhirte) |
Marschweg: Antreten Untere Marktstraße Propsteikirche Richtung Bleichstrasse – rechts in die Bleichstrasse – links in die Massenbergstrasse – rechts in den Hellweg – rechts in den Südring – links in die Brüderstr. – rechts in die Kortumstr. – links in den Südring – rechts in die Viktoriastraße - rechts in Bongardstr. – Bühne am Kuhhirtendenkmal |
|
21.00 Uhr | Großer Zapfenstreich auf dem Boulevard (Kuhhirte) |
Samstag 24. April 2010 · Ausmarsch nach Harpen | |
10.00 Uhr |
AufmarschENDE auf dem Rathausvorplatz und Begrüßung durch Frau Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz |
10.15 Uhr | Abmarsch nach Harpen |
Marschweg: Bongardstr. – links in die Kortumstr. – echts in die Brückstraße – links in die Große Beckstrasse – Castroper Strasse – Harpener Hellweg – Maischützenstrasse. |
|
11.00 Uhr | Öffnung aller Stände auf dem Boulevard / Innenstadt (mittelalterlicher Markt bis zur Neuzeit) |
12.00 Uhr | Eintreffen des Zuges an der Grenze Bochum-Harpen |
12.30 Uhr |
Eintreffen im Bockholt und Eichausgrabung. Anschließend Zinstalerauszahlung mit der Maischützenschule (Bo-Maus-Bande) im Festzelt. Mittagessen |
14.00 Uhr | Rückmarsch |
Marschweg: Maischützenstrasse – Harpener Hellweg – Castroper Strasse – links in den Gersteinring – rechts auf dem Kirmesplatz. |
|
15.00.Uhr | Ankunft am Kirmesplatz, Castroper Str. |
15.30 Uhr | Großer Festumzug in die Innenstadt |
Marschweg: Castroper Straße – Große Beckstraße - rechts in die Brückstraße – links in die Kortumstrasse – links in die Brüderstraße – rechts in den Südring – links in den Hellweg – links in die Massenbergstraße – Marschspitze geht bis Hans-Böckler-Str. Auflösung des Zuges. Fahrzeuge (groß) fahren an der Massenbergstraße nach rechts aus dem Zug in Richtung Hbf. Fahrzeuge (klein) fahren nach Auflösung des Zuges in Richtung Willy-Brand-Platz nach Hause. (Marschweg ca. 3,4 km) |
|
17.00 Uhr |
Abnahme der Parade und Begrüßung durch Esther Münch. Übergabe des Eichbaumes an den Erwerber Firma Heintzmann. |
18.00 Uhr - 22.00 Uhr |
Großes Maiabendfest, mit musikalische Unterhaltung, alle feiern Blau und Weiß |
22.00 Uhr | Höhenfeuerwerk über dem Boulevard |
Sonntag 25. April 2010 · Kindertag mit der Maiabendgesellschaft | |
11.00 Uhr - 19.00 Uhr |
Öffnung aller Stände auf dem Boulevard - Mitmachaktionen für Kinder Musikalische Unterhaltung am Kuhhirten |
Alle Angaben ohne Gewähr. |