620. Maiabendfest erstmals auf dem Bochumer Boulevard (Stadtspiegel)
620. Maiabendfest erstmals auf dem
Bochumer Boulevard
1. Westfälischer Brauchtumsabend - EGR kauft die Eiche
Das 620. Maiabendfest steht bevor und die Bochumer Maikerls werden sich am Samstag, 26. April, so wie in jedem Jahr, zusammen mit vielen Bochumer Vereinen und zahlreichen Gästen in einem farbenprächtigen Umzug auf nach Harpen machen, um die anno 1388 vom Grafen Engelbert versprochene Junggeselleneiche zu holen.

Im Jubiläumsjahr „bleibt alles anders". Erstmals feiern die Maikerls auf dem Boulevard. Der muntere Festreigen des 620. Maiabendfestes startet am Donnerstag, 26. April, um 16.30 Uhr mit dem „1. Westfälischen Bauerabend" auf dem Boulevard. Ab 16.30 Uhr unterhält das Orchester der Bogestra die Feiernden, um 19.30 Uhr und 20.30 Uhr tritt Kabarettistin Esther Münch auf. Ab 20 Uhr heizt die Band „Tones in Trouble" den Gästen kräftig ein. Zum Abschluss gegen 22 Uhr illuminiert ein großes Höhenfeuerwerk den Himmel.
Zum traditionellen ökumenischen Gottesdienst kommen die Maischützen am Freitag, 25. April, um 19.30 Uhr in der Propsteikirche zusammen. Anschließend erklingt nach einen Festumzug durch die Innenstadt um 21 Uhr der Große Zapfenstreich auf dem Boulevard.
90 Gruppen mit rund 3.000 Marschierenden versammeln sich am Samstag, 26. April, auf dem Boulevard. Hier begrüßt um 10.10 Uhr Junggesellenhauptmann Stefan Vahldieck seine Mitstreiter, die sich mit ihm auf den sieben Kilometer langen Weg nach Harpen machen.
Pünktlich um 10.30 Uhr fällt am Samstag, 26. April, der Startschuss und der „Maischützen-Lindwurm'-' marschiert durch die Stadt - hinaus nach Harpen.
Gegen 12.30 Uhr werden die Maikerls vom Bürger-Schützen-Verein Harpen, Mitträger des Bochumer Maiabendfestes, an der Ortsgrenze am Harpener Hellweg begrüßt und auf den Festplatz geleitet. Nicht ohne Widerstand erfüllen die Harpener, Mitträger des Maiabendfestes, das Legat des Grafen Engelbert. Doch wie immer muss sich Junggesellenhauptmann Stefan Vahldieck auf eine Überraschung im Wurzelwerk der Junggeselleneiche gefasst machen.
Mussten die Maikerls in der Vergangenheit bis Sonnenuntergang mit dem Eichbaum durch die Beckporte wieder in die Stadt einziehen, bevor sie die Zinstaler erhielten, findet dieser Punkt im traditionellen Ablauf nun um 14 Uhr im Festzelt am Bockholt statt.
„Wir wollen der BO-Maus-Bande, die das Geschehen des Maiabendfestes so gekonnt auf der Bühne darstellen, ein größeres Publikum bieten", begründet der Vorstand diese neun begründete Tradiotion. „Die Kinder haben es einfach verdient, dass man ihre Leistung auch mit Applaus belohnt."
Nach der Pause geht es dann zurück in die Stadt, wo die Maikerls gegen 16.30 Uhr in der Huestraße erwartet werden. Junggesellenhauptmann Vahldieck übergibt dann den Eichbaum an die EGR Entwicklungsgesellschaft Ruhr-Bochum mbH, dem diesjährigen Stifter.
Quelle: Stadtspiegel Bochum / Sonderseite 620. Maiabendfest / Mittwoch 23.04.2008